top of page

Warum die Farbe von Matcha so wichtig ist – 3 Gründe für echten Teegenuss

  • Autorenbild: Susanne Mathys
    Susanne Mathys
  • 20. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Matcha ist mehr als nur ein Trendgetränk – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Besonders auffällig ist dabei seine leuchtend grüne Farbe. Doch warum ist diese Farbe so entscheidend? Hier sind drei gute Gründe:


1. Hinweis auf Qualität und Herkunft: Ein intensives Grün spricht für hochwertige Verarbeitung und eine gute Herkunft. Die besten Matcha-Qualitäten stammen aus Japan, wo die Teepflanzen vor der Ernte beschattet werden. Das steigert die Qualität der Blätter deutlich.


2. Frischeindikator: Je frischer der Matcha, desto leuchtender sein Grün. Wird er falsch gelagert oder ist schon älter, verliert er an Farbintensität – ein klares Zeichen für Oxidation.


3. Geschmacks- und Nährstoffprofil: Die Farbe verrät auch etwas über den Geschmack: Ein sattes Grün steht für viel Chlorophyll, L-Theanin und damit einen milden, süßlich-umamiartigen Geschmack – sowie für einen höheren Nährstoffgehalt.


Fazit:Wenn du Matcha kaufst, achte auf die Farbe. Ein kräftiges, lebendiges Grün ist ein klares Zeichen für Qualität, Frische und guten Geschmack. So holst du das Beste aus deiner Schale Tee heraus – mit jeder Portion purem Genuss.
















 
 
 

Comentarios


bottom of page